Arbeitsgruppe Geschichte & Szenen
Woher stammt der Name Sotzbach und wann wurde er erstmals verwendet? Welche Bedeutung haben die Gerichtslinden von Sotzbach? Warum hat Sotzbach eine eigene Kirche? Wo gingen die Kinder damals zur Schule? Wann wurde Sotzbach ans Strom- und Trinkwassernetz angeschlossen? Wie sah Sotzbach nach dem Krieg oder in den bunten 1970er Jahren aus? Die Geschichte von Sotzbach ist vielfältig und einzigartig.
Die Arbeitsgruppe „Geschichte & Szenen“ entwickelt eine Zeitreise durch die Geschichte von Sotzbach. Wichtige historische Ereignisse, Wendepunkte und der Zeitgeist von Sotzbach sollen durch Anekdoten und persönliche Geschichten lebendig gemacht werden. Ziel ist es, ein unterhaltsames Programm bestehend aus Vorträgen, Theaterszenen, Tanzeinlagen und Bildpräsentationen für die Jubiläumsfeier zu gestalten.
Ein weiteres Ziel ist die Erstellung der schriftlichen Chronik für die Festschrift sowie die Sammlung von Texten und Bildern für den geplanten 700 Jahre-Rundwanderweg von Sotzbach.
Wer Lust hat mitzumachen oder Geschichten von früher kennt, die keinesfalls in der Chronik fehlen sollten, kann sich gerne bei Thomas Michl über die Mailadresse des Vereins info@sotzbach.de melden.
© 2025 - sotzbach.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.